1933
Wie schon erwähnt, hat der bisherige Schriftführer Herr Krenn Schulleiter im Neujahr sein Amt als solcher zurückgelegt. Einen Grund für den Rücktritt hat er offiziell nicht angeführt. Intrigen lassen sich, des amtlichen Charakters dieses Buches wegen, hier nicht gut aufzeichnen.
Es tut uns aber herzlich leid, dass uns der Genannte während der Zeit seiner Amtsführung vieles für die Feuerwehr Neustift geleistet hat und durch den Rücktritt seine Arbeit aufgekündigt hat. Der Obmann Kilian Froschauer hat ihm im Namen des Vereins für seine zehnjährige, aufopferungsvolle Tätigkeit als Schriftführer kurz und herzlich gedankt.
Herr Josef Krenn bleibt weiterhin aktives Mitglied der Feuerwehr. Jedenfalls aber, so meine ich, hat die Freiwillige Feuerwehr Neustift durch diese Demission eine der wertvollsten und kostbarsten Kräfte verloren. Der Obmann hat ohne Rücksichtnahme auf einige gegenteilige Vorschläge das Amt des Schriftführers meiner Wenigkeit übergeben und mir somit auch die Führung der Chronik anvertraut.
Ich werde mich jedenfalls bemühen, die Arbeit dieses Amtes sowie die Aufzeichnung aller nennenswerten Vorkommnisse innerhalb der Feuerwehr in diesem Buch gewissenhaft durchzuführen und ich wünsche, dass es mir ebenso gut gelingen möge wie meinem Vorgänger.
Hans Scharrer
Neustift, am 14. Februar 1933 Schriftführer
Am Sonntag, den 30. April, war Feuerwehrübung unter zahlreicher Beteiligung.
Florianitag, 4. Mai: Paradeausrückung nach Oberkappel zur Kriegergedächtnismesse.
Brand: Am 24. Mai, ungefähr um 5:30 Uhr morgens, brach in der Maschinenhütte des Alois Schmiedleiter in Neustift 32, in welcher ungefähr 500 Kilogramm Holzkohle eingelagert waren, ein Brand aus, der aber durch das rasche Eingreifen des Besitzers sowie der Feuerwehr Neustift unterdrückt werden konnte, ehe er größere Ausdehnung annahm. Die Hälfte der Holzkohle wurde durch das Feuer vernichtet; eine Dreschmaschine, einige Riemenscheiben und ein Motorrad wurden leicht beschädigt. Die Ursache des Brandes ist unbekannt.
Fronleichnamstag, 15. Juni: Paradeausrückung zur Pfarrkirche nach Oberkappel unter guter Beteiligung und mit Fahne.
18. Juni: Delegiertentagung in Niederranna unter Führung des Obmanns, wobei sieben Mann ausrückten. Bei dieser Tagung machte Herr Ministerialrat Dr. Guggenberger eine hochinteressante Rede. Die Tagung war gut besucht.