Suche nach ...

Kommandofahrzeug KDOF

KDOF

Kommandofahrzeug

Ford Transit TDCI
140PS, BJ 2008

Besatzung 1:8
Funkrufname: Kommando Neustift
Aufgrund immer steigender und umfangreicheren EinsÀtzen, entschied sich das Kommando der FF Neustift zum Ankauf eines Kommandofahrzeuges beim örtlichen AutohÀndler.

Das KDOF, ein Ford Transit TDCI mit Hochdach, wurde von der FF selbst finanziert und auch selbst aufgebaut.

Cirka 200 Arbeitsstunden wurden dafĂŒr aufgewendet, um aus einem Serienfahrzeug ein einsatztaugliches Kommandofahrzeug zu machen. Blaulichter, Folgetonhorn, FunkgerĂ€te, Einsatzleittisch und vieles mehr, musste eingebaut werden.

Zur Ausstattung im KDOF zĂ€hlen nun Klima, Standheizung, Funk, Lautsprecheranlage, Lichtbalken, Blitzleuchte fĂŒr Einsatzleitung und AS- Sammelstelle (rot und grĂŒn), Tisch fĂŒr Einsatzleitung ,mit extra FunkgerĂ€t im Fond, Wechselrichter (12V auf 230V), externe Stromversorgung, integriertes AutobatterieladegerĂ€t uvm. 

 

Details zum Eigenumbau unseres Kommandofahrzeuges

 

Beim Lichtbalken fiel unsere Auswahl auf den Balken „RTK QS“ der Fa. Hella mit Blitzlichter und integrierter Lautsprecheranlage.

ZusĂ€tzlich wurde noch jeweils ein rotes und ein grĂŒnes Blitzlicht angebracht.

Die Bedienung dafĂŒr wurde in den von Ford, original erhĂ€ltlichen Aufbau fĂŒr 2 DIN SchĂ€chte vorgesehen. In diesen wurde auch noch das HauptfunkgerĂ€t Motorola CM 360 eingebaut.

Von diesem ausgehend, wurde eine zweite Bedienstelle fĂŒr den Einsatzleittisch eingerichtet, mit zusĂ€tzlichem Lautsprecher im Fond.

FĂŒr die Stromversorgung der von uns eingebauten Komponenten haben wir einen eigenen Sicherungsschrank neben der zweiten Funkbedienstelle montiert, da man in die Fahrzeugelektrik fast nicht mehr eingreifen kann, da der grossteil mit Bus- Systemen funktioniert. Selbst den benötigten ZĂŒndplus erzeugen wir uns mittels einer IGNI BOX ( Info auf Google) selbst.

Weiters haben wir das LadegerĂ€t fĂŒr die Fahrzeugbatterie unter dem Beifahrersitz positioniert, das ĂŒber eine Außensteckdose gespeist wird. Diese dient auch gleichzeitig fĂŒr die externe Stromversorgung der Steckdosen beim Einsatzleittisch (bei lĂ€ngeren EinsĂ€tzen fĂŒr Laptop, Handy, AS Überwachung,).

Auch wenn mal keine externe Stromversorgung in der NĂ€he ist, erzeugt ein Spannungswandler 230V (reiner Sinus) aus der Bordspannung.

Eine 12V KFZ Steckdose ist ebenfalls beim Tisch integriert.

Der rote und grĂŒne Blitzer am Fahrzeugheck wird beim Einsatzleittisch eingeschaltet.

Es wurde auch noch eine zusĂ€tzliche Innenbeleuchtung und eine Umfeldbeleuchtung bei der SchiebetĂŒr angebracht.

Damit auch ein Einsatzleittisch Platz fand, mussten wir die 2. Sitzreihe auf Schienen montieren. Diese kann man jetzt am Einsatzort nach hinten Schieben, den Tisch aus der FĂŒhrung heben und umklappen. Mit diesem Mechanismus stellten wir sicher, das dass Fahrzeug auch noch als MTF zu Bewerbsfahrten usw. verwendet werden kann.

Auch die Beschriftung wurde von uns entworfen und geklebt.

Rund 200 Arbeitsstunden haben wir fĂŒr den ganzen Umbau aufgewendet.